DER VEREIN KBCW

Gegründet im Jahre 1966

GESCHICHTE DES KARATE- UND BUDO-CLUBS WINTERTHUR

Ende der fünziger Jahre gab es in der Schweiz nur ganz spärliche Informationen über Karate. Eine erste Gelegenheit bot sich 1960 Bruno Dammert, damals Trainer im Jiu-Jitsu-Club Winterthur (JJCW), neben einem nationalen Judokurs auch Karate-Unterricht bei M. Kondo zu nehmen. Es folgten Weiterbildungskurse in der Westschweiz und in Deutschland.

Das erste Karate-Training in Winterthur, im JJCW, fand im April 1962 statt. Von dieser ersten Karate-Gruppe in der Deutschschweiz gingen die Impulse zu weiteren Clubgründungen aus. Es wurden Einführungs-, Wochenend- und Ferienkurse organisiert sowie mit Karate-Demonstrationen im Fernsehen und Zeitungspublikationen für den Karate-Sport geworben. Gleichzeitig waren die Winterthurer Karatekas auch massgebend in der Karate-Sektion des schweizerischen Judo-Verbandes vertreten.

Im Jahre 1966 erfolgte eine Auslösung aus dem JJCW und die Karate-Sektion hiess fortan Karate- und Budo-Club Winterthur. Der Club zählte bereits über 100 Mitglieder und in den späteren Jahren zwischen 240 und 280 Mitgliedern. Verschiedene internationale Trainer boten Karate- und Selbstverteidigungskurse in Winterthur an.

Im KBCW entstanden 1972 die eigenständigen Sektionen Karate und Karate-All-Kampf (Selbstverteidigung). Zwecks besserer Förderung des Karate formierten sich im Januar 1983 die Karatekas im selbständigen Tochterclub Karate-Kai Winterthur.

Der KBCW versucht nicht nur durch ständige Anpassung der Kampfsysteme und deren Techniken aktuell zu bleiben; die Sportkameradschaft und die vielseitigen kulturellen Anlässe wurden ebenfalls sehr geschätzt. Jedem errungenen Erfolg folgte ein nächster Schritt zu neuen Ideen und Leistungsverbesserungen. So ist der KBCW seit seiner Gründung 1966 stets jung und fit geblieben.

DER VORSTAND

Marco Engler

Präsident

Graduierung: 1. Dan

Im Club seit Februar 1997

1-dan

> Kontakt

Joël Niederhauser

Vizepräsident

Graduierung: 1. Kyu
Im Club seit 2002

1-kyu

> Kontakt 

Bruno Roost

Leiter Ki-Ju-Budo

Mitgliederdienst

Graduierung: 2. Kyu
Im Club seit Juli 2009

2-kyu

> Kontakt Mitgliederdienst
> Kontakt Kinder- und Jugendbudo

Joël Theiler

Kassier

Graduierung: 3. Kyu
Im Club seit 2013

> Kontakt 

Leona Müller

Aktuarin

Graduierung: 3. Kyu
Im Club seit Februar 2007

1-dan

 

> Kontakt 

JAHRES-AKTIVITÄTEN

Neben der Möglichkeit 2 Mal pro Woche das reguläre Training zu besuchen, bieten wir auch verschiedene andere Aktivitäten an:

2 Mal pro Jahr Kyu-Prüfungen
Spezialtraining Erwachsene
Clubfest im Herbst für alle Mitglieder
Chlaus im Kinder- und Jugend-Budo
Dammert-Gedenk-Training

Natürlich gehören auch das wohlverdiente Getränk und der gemeinsame Schwatz nach dem Training im Restaurant dazu.

Die nächsten Termine

Vorprüfungen

Startdatum: 11. April 2023
Enddatum: 13. April 2023
Uhrzeit: 18:30 - 20:30

Frauen-SV-Kurs (geschlossene Gruppe)

Datum: 29. April 2023
Uhrzeit: 11:00 - 13:00

Massgeschneiderter Frauen-Selbstverteidigungskurs für eine geschlossene Gruppe.

Kyu-Prüfungen

Datum: 25. Mai 2023
Uhrzeit: 18:00 - 21:30

Kaderausbildung

Datum: 5. Juni 2023
Uhrzeit: 19:00 - 21:00

Tag der Winterthurer Sportvereine (TDWS)

Datum: 10. Juni 2023
Uhrzeit: 10:00 - 17:00
Ort: Sportpark Deutweg (Winterthur)

50 Jahre DWS: Damit Jung und Alt uneingeschränkt über 30 verschiedene Sportarten auf dem Sportpark Deutweg ausprobieren können.

Der KBCW bietet Minitrainings an und zeigt in kurzen Showblöcken, was eine solide Selbstverteidigung ausmacht.

KiJu-Kyu-Prüfungen

Datum: 5. Juli 2023
Uhrzeit: 18:30 - 19:45

Gemischtes Jugend-Erwachsenen Training

Datum: 12. Juli 2023
Uhrzeit: 18:30 - 20:00

Dieses gemeinsame Training der Jugendlichen und Erwachsenen im KBCW gibt dem Nachwuchs Einblicke, was sie bei den Erwachsenen erwartet und welche Bandbreite unser Sport bietet. Es findet in einem regulären KiJu Training statt und die Erwachsenen sind gebeten, an diesem Mittwoch ins Training zu kommen.

Clubfest

Datum: 25. August 2023
Uhrzeit: 18:00 - 23:00

Der Gruppenevent wird noch bekannt gegeben.

Danach treffen wir uns im Bahnhüsli für einen Grillplausch. Das Fleisch sowie das Vleisch sind spendiert. Wer direkt kommt: ab 19 Uhr ist jemand vor Ort. Bitte Salate und Desserts mitbringen. Liste hängt im Dojo. Anmelden im Dojo.

Eltern-Kind-Schnuppertraining

Datum: 16. September 2023
Uhrzeit: 9:45 - 12:00
Ort: Dojo KBCW

Der KBCW bietet allen Eltern unserer Kinder und Jugendlichen im KBCW die Möglichkeit, an einem Samstagmorgen 1:1 zu erleben, was Selbstverteidigung bedeutet und welchen Herausforderungen sich ihre Kinder jede Woche stellen. Dabei soll  der Spass nicht fehlen, aber auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz kommen.

Anmelden bei Bruno, Leiter KiJu-Budo.