Training ohne Einschränkungen
Nach dem Entscheid des Bundesrates vom 16.02.2022 kann ab dem 17.02.2022 wieder ‚ganz normal‘ und ohne Einschränkungen oder Auflagen trainiert werden.
Nach dem Entscheid des Bundesrates vom 16.02.2022 kann ab dem 17.02.2022 wieder ‚ganz normal‘ und ohne Einschränkungen oder Auflagen trainiert werden.
Gemäss den ab dem 6. Dezember 2021 in Kraft getretenen Richtlinien des BAG müssen alle, die im Dojo an einem Training teilnehmen (Trainer wie Trainierende), ein gültiges Zertifikat vorweisen.
Da wir im KBCW aktuell in beständigen Gruppen von nicht mehr als 30 Personen trainieren, sind wir von der Covid-Zertifikatspflicht ausgenommen. Dies gilt für das Erwachsenentraining wie auch das Kinder- und Jugendtraining (inkl. deren Trainer). Jedoch bitten wir Dritte (z.B. Eltern, Freunde, usw.) draussen zu bleiben.
In den Sommerferien werden die Kanalleitungen im UG ersetzt. Das Dojo ist davon betroffen. Vom 21.07.2021 bis 13.08.2021 dürfen auf keinen Fall die sanitären Anlagen wie WC, Duschen und Lavabos im Dojo benutzt werden. Die persönliche Hygiene, insbesondere das Füssewaschen, ist zu Hause zu erledigen. Im Dojo stellen wir zusätzlich Desinfektionstücher bereit, damit Füsse und Hände nochmals abgewischt werden können. Und denkt an ausreichend Trinkwasser.
Das Kontaktsport-Training in Innenräumen ist grundsätzlich wieder gestattet. Daher beginnen wir mit dem regulären Trainingsbetrieb im Dojo am 22.06.2021. Bis Ende Sommerferien (22. August 2021) findet jeweils am Dienstag ein Training zu den gewohnten Zeiten statt (18:30 Uhr – 20:00 Uhr).
Wir werden unser Schutzkonzept insofern anpassen, dass die Trainer mit einer Maske das Training leiten werden. Das Trainieren selber mit Maske ist nicht realistisch. Zudem soll jede/jeder die/der ins Dojo kommt möglichst zeitnah ein Corona-Test machen und, natürlich, nur mit einem negativen Ergebnis zum Training erscheinen. Alles andere in unserem Schutzkonzept werden wir beibehalten, also Hygienemassnahmen, reduzierte Anzahl Leute pro Dojo, Lüftung, Registrierung und keine zusätzlichen Personen (Eltern, Besucher) im Dojo.